AGBS

1. Geltungsbereich und Anbieter

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen und Anmeldungen, die Sie bei uns 


-Nuna Mia Rituale-
Geschäftsführung: Solveig Andersson
Krumpuhler Weg 1-3
13507 Berlin


tätigen.

(2) Nuna Mia Rituale verkauft einerseits Dienstleistungen in Form von beratungspsychologischen, tanz- und kunsttherapeutischen sowie hypnotherapeutischen Wochenend-Workshops ( sogenannte „Gruppenrituale“) zu speziellen Lebensthemen ( Trauerbewältigung, Beginn einer neuen Lebensphase, Kinderwunsch, Selbstakzeptanz, Trennung, Auseinandersetzung mit der Bedeutung von körperlichen / psychischen Symptomen, Reflektion des Lebensweges). Andererseits verkauft Nuna Mia eine Produktpalette zum Thema Rituale. Dies sind sogenannte „Ritualpakete“ (mit Inhalten wie Kerzen, Keramik, Körperöl, Tee, Räucherwerk, Fragekärtchen usw.) sowie Keramik & Schmuck, Räucherstäbchen und Räucherholz, Räucherfedern. Tee und Kakao. Die genauen Inhalte können Sie unter der Rubrik „Ritualewelt“ auf unserer Webseite www.nuna-mia.com einsehen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden im Folgenden zunächst für den Geschäftsbereich Workshops und anschließend für den Geschäftsbereich Produkte dargestellt.

(3) Unsere Leistungen, Lieferungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Unternehmen somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kunden, die unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.


2. Geschäftsbereich Workshops

§ 2.1 Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Verträge

(1) Die von beiden Vertragspartnern akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbedingungen zwischen der Workshopleitung und dem Klienten im Sinne der §§ 611 ff BGB , soweit zwischen den Vertragspartnern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
(2)  Der Vertrag kommt zustande, wenn der Klient das generelle Beratungsangebot der Workshopleiter*innen annimmt und sich an sie zum Zwecke von Beratung, Unterstützung und Coaching wendet. 
(3) Die Workshopleitung ist berechtigt, eine Workshopanmeldung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Insbesondere wenn ein erforderliches Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, es um Beschwerden geht, die die Workshopleitung aufgrund ihrer Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht beraten kann oder darf oder die sie in Gewissenskonflikte bringen können. Auch dem Klienten steht das Recht zu, eine bestehende Anmeldung jederzeit ohne Angabe von Gründen 72 Stunden vor der Teilnahme zu stornieren. In beiden Fällen bleibt der Honoraranspruch, für die bis zur Ablehnung der Teilnahme erbrachten Leistungen erhalten.


§ 2.2 Haftungsausschluss

(1) Workshopleiter*innen erbringen Ihre Dienste gegenüber dem Klienten in der Form, dass sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zur Beratung nach eigenem Ermessen und zum Wohle des Klienten anwenden. Workshopleiter*innen sind berechtigt, die Methoden anzuwenden, die dem mutmaßlichen Willen des Klienten entsprechen, sofern dieser hierüber keine Entscheidung trifft. Ein subjektiv erwarteter Erfolg nach der Workshopteilnahme kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden. Sollte der Kunde jedoch bemerken, dass die Inhalte des Workshops ihm oder ihr aus individuellen Gründen nicht zusagen, so ist der Kunde aufgefordert, in Eigenverantwortung den Workshop zu beenden. Für Schäden, welche aus der Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, übernehmen wir keine Haftung, insofern es sich nicht um grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz unsererseits handelt.
(2) Das psychologische Workshopangebot der Nuna Mia Rituale ersetzt keine Untersuchung/Behandlung durch einen Arzt oder eine Therapie bei einem psychologischen Psychotherapeuten. Dies folgt bereits aus der kurzen Dauer des Workshops.
(3) Die Gesundheits-Informationen von Nuna Mia Rituale während der Workshops sollen allgemeine Informationen über psychische und körperliche Gesundheit, Prävention, gesunden Lebensstil, Krankheiten und Umgangsmöglichkeiten damit geben und wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Sie dienen als Anregungen für Gesprächsthemen beim Psychotherapeuten oder Arzt. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Eine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden wird ausgeschlossen. Der Klient ist aufgefordert, sich bei Beschwerden mit Krankheitswert selbstverantwortlich in die Behandlung eines Arztes oder Psychotherapeuten zu begeben.
(4) Die Geschäftsführung haftet auch gegenüber den Workshopleiter*innen im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht,  ebenso wie in Fällen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Beschäftigungsbedingungen sind im Honorarvertrag zwischen Geschäftsleitung und Workshopleitung intern geregelt.

§ 2.3 Mitwirkung des Klienten 
(1) Zu einer aktiven Mitwirkung ist der Klient nicht verpflichtet. Eine Beratung ist jedoch in der Regel nur bei aktiver Mitwirkung der Klienten möglich. Dies gilt insbesondere für die Erteilung erforderlicher Auskünfte als Grundvoraussetzung für eine Beratung sowie angeratene und/oder notwendige ärztliche Untersuchungen.


§ 2.4 Honorierung der Beratung                                                                                                                                                                                  (1) Workshopleiter*innen erbringen ihre Leistungen, sofern zwischen den Vertragsparteien nichts anderes vereinbart wurde, in den genannten Räumen. Eine Workshopeinheit dauert in der Regel 7,5h. Sollte die Sitzung diesen Zeitrahmen aus wichtigen Gründen überschreiten, sind Workshopleiter*innen berechtigt, diesen Zeitaufwand entsprechend anteilig abzurechnen.
(2) Die Workshopleiter*innen haben für ihre Dienste Nuna Mia Rituale gegenüber einen Honoraranspruch. Der Stundensatz wird zwischen der Geschäftsleitung von Nuna Mia Rituale und der Honorarkraft intern geregelt im Rahmen eines Honorarvertrages. Diesen Satz zahlt die Geschäftsleitung von Nuna Mia Rituale den Workshopleiter*innen aus. 
(3) Der Klient ist darüber informiert, dass die Workshopleiter*innen keine Zulassung bei Krankenkassen, Beihilfestellen oder sonstigen Kostenträgern haben. Die Honorare sind von den Klienten selber zu bezahlen. Die Workshop Preise sind der Webseite zu entnehmen. Die Informationen zu den Preisen finden Sie auf  www.nuna-mia.com unter der Rubrik „Gruppenrituale“ . Über das zu zahlende Honorar erhält der Klient spätestens 28 Tage später eine Rechnung. Dieses ist innerhalb einer Frist von 10 Tagen durch Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto zu bezahlen. Alternativ kann auch gegen Erhalt einer Quittung zu Beginn des Workshops in bar gezahlt werden.
(4) Bei Nichterscheinen des Kunden zu einem vereinbarten Termin, ohne vorherige Mitteilung, schuldet dieser dem Unternehmen unabhängig vom Grund für den Ausfall ein Ausfallhonorar in voller Höhe des Workshops (60 Minuten), dass er hätte zahlen müssen, wenn der Termin in Anspruch genommen worden wäre.
(5) Vereinbarte Termine, die nicht wahrgenommen werden können, sind von dem Klienten 7 Tage vor dem Termin zu verlegen, ansonsten gelten sie als nicht in Anspruch genommen und es ist ein Ausfallhonorar in voller Höhe zu zahlen. Ausfallhonorare sind innerhalb von 2 Wochen zu entrichten. 
(6) Termine, die von Seiten der Workshopleitung abgesagt werden müssen, werden dem Klienten nicht in Rechnung gestellt. Der Klient hat in einem solchen Fall keinerlei Ansprüche gegenüber der Workshopleitung. Diese schuldet auch keine Angabe von Gründen.

§ 2.5 Honorarerstattung durch Dritte
(1) Soweit der Klient Anspruch auf Erstattung oder Teilerstattung des Honorars durch Dritte hat oder zu haben glaubt, wird §2.4 hiervon nicht berührt. Nuna Mia Rituale führt keine Direktabrechnung durch und kann auch das Honorar oder Honoraranteile in Ansehung einer möglichen Erstattung nicht stunden.
(2) Die Workshopleitung erteilt in Erstattungsfragen dem Dritten keine direkten Auskünfte. Alle Auskünfte und Bescheinigungen erhält ausschließlich der Klient. Derartige Leistungen sind honorarpflichtig und vom Klienten gesondert zu vergüten.

§ 2.6 Vertraulichkeit der Beratung 
(1) Die Workshopleitung behandelt die Kundendaten vertraulich und erteilt bezüglich der Beratungen und/oder der Beratungsinhalte sowie deren Begleitumstände und den persönlichen Verhältnissen des Klienten Auskünfte nur mit dessen ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung.
(2) Absatz 1. gilt dann nicht, wenn die Workshopleitung aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Weitergabe der Daten verpflichtet sind – beispielsweise Meldepflicht bei bestimmten Diagnosen – oder auf behördliche oder gerichtliche Anordnung auskunftspflichtig ist. Dies gilt auch bei Auskünften an Personensorgeberechtigte, nicht aber für Auskünfte an Ehegatten, Verwandte oder Familienangehörige. 
(3) Absatz 1. kann ferner ausgesetzt werden, wenn in Zusammenhang mit Beratung, Unterstützung und Coaching persönliche Angriffe gegen die Workshopleiter*in oder ihre Berufsausübung stattfinden und sie sich mit der Verwendung zutreffender Daten oder Tatsachen entlasten bzw. schützen kann.
(4) Die Workshopleitung führt Aufzeichnungen über ihre Leistungen. Dem Klienten steht eine Einsicht in diese Handakte nicht zu; er kann auch nicht die Herausgabe dieser Handakte verlangen.  Sofern der Klient eine Behandlungs- oder Beratungsakte verlangt, erstellt diese die Workshopleitung kosten- und honorarpflichtig nach tatsächlichem Zeitaufwand aus der Handakte. 
(5) Die Handakten werden für die Dauer von 10 Jahren nach Abschluss der Behandlung aufbewahrt, soweit nicht gesetzlich eine längere Aufbewahrungsfrist besteht. Die Vernichtung unterbleibt, wenn Anhaltspunkte dafür bestehen, dass die Akten für Beweiszwecke in Frage kommen könnten.

§ 2.7 Salvatorische Klausel 
(1) Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit der Bestimmungen insgesamt nicht berührt. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen am nächsten kommt.

§ 2.8 Gerichtstand 
(1) Zwischen den Vertragspartnern gilt ausschließlich deutsches Recht. Der Gerichtsstand ist Berlin.

3. Geschäftsbereich Produkte

§ 3. 1 Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Verträge
(1) Die von beiden Vertragspartnern akzeptierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbedingungen zwischen der Geschäftsinhaber*in und dem Klienten im Sinne der § 433 ff BGB, soweit zwischen den Vertragspartnern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
(2) Die Warenpräsentation stellt keinen verbindlichen Antrag auf den Abschluss eines Kaufvertrages dar. Vielmehr handelt es sich um eine unverbindliche Aufforderung, Waren zu bestellen.
(3) Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab (§ 145 BGB).
(4) Nach Eingang des Kaufangebots erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der wir bestätigen, dass wir Ihre Bestellung erhalten haben (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Kaufangebots dar. Ein Vertrag kommt durch die Eingangsbestätigung noch nicht zustande. Ein Kaufvertrag über die Ware kommt erst zustande, wenn wir ausdrücklich die Annahme des Kaufangebots erklären (Auftragsbestätigung) oder wenn wir die Ware – ohne vorherige ausdrückliche Annahmeerklärung – an Sie versenden.

§ 3.2 Haftungsausschluß

(1) Auf Sicherheitshinweise bezüglich einzelner Artikelkategorien möchten wir im Folgenden genauer eingehen und bitten Sie, diese aufmerksam zu lesen.

§ 3.2.1 Artikel aus den Bereichen Gesundheit und Anwendungsgebieten von Tees, Kakaos, Kräutermischungen, Räucherkräutern und Massageölen

(1) Nuna Mia Rituale verkauft eigene Tee- und Kakao und Räucherkreationen und bezieht diese im Private Labeling vom Familienunternehmen Jani. Die Tee- und Kakaosorten sowie Räucherkreationen entsprechen den gesundheitlichen Standards. 
(2) Der bezogene Tee wird vom Händler vor der Freigabe im Labor geprüft und wird nach der Freigabe von Jani bezogen und für Nuna Mia Rituale gemischt. Sollten Allergien bekannt sein oder Bedenken bezüglich der Inhaltsstoffe bestehen, liegt es in der Eigenverantwortung des Klienten, die Inhaltsstoffe der Tees, Kakaos und Kräutermischungen sowie Massageöle über www.nuna-mia.com vor dem Konsum zu prüfen. Sollten bei Ihnen Allergien vorliegen oder Sie Bedenken haben, rät Nuna Mia Rituale Ihnen davon ab, die betreffenden Produkte zu verwenden.
(3) Nuna Mia Rituale übernimmt keine Haftung für so entstandene Personen-, Sach- oder Vermögensschäden. 
(4) Alle Informationen und Ratschläge über Anwendungsgebiete von Tee, Kakao, Kräutermischungen, Räucherkräutern und Massageölen wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Eine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden wird ausgeschlossen. 
(5) Verwende Sie die von Nuna Mia Rituale verfassten Informationen nicht als Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen, sondern sprechen sie im Vorhinein mit ihrem Arzt. Die Kräutermischungen, Tees, Kakaos, Räucherkräuter und Massageöle sind nicht gedacht als Anleitung zur Selbstdiagnose und ersetzen keine professionelle Untersuchung und Beratung durch einen Arzt oder Psychotherapeuten. Kräutermischungen sowie Kakao und Öle können keine chronischen Erkrankungen heilen. Nuna Mia Rituale weist ausdrücklich darauf hin, sich in Eigenverantwortung bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme über die Wechselwirkungen von möglichen Inhaltsstoffen der Kräutermischungen, Tees, Kakaos mit der Medikation bei Ihrem Arzt im Vorhinein zu informieren. Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, übernimmt Nuna Mia Rituale keine Haftung.
(6) Die Massageöle von Nuna Mia Rituale werden vom Naturkosmetik-Anbieter Weleda bezogen. Alle Inhaltsstoffe sind sowohl über www.weleda.de (Grantapfel Körperöl 100ml, Artikelnr. 15876755, Wildrose Körperöl 100ml, Artikelnr: 12564133, Lavendel Körperöl 100ml, Artikelnr. 16958403)  wie auch über www.nuna-mia.de einsehbar.
(7) Für genauere Informationen zu den Körperölen wenden Sie sich gerne an  uns (Kontaktweg: Nuna Mia Rituale, Krumpuhler Weg 1-3, 13507 Berlin, sulvi@nuna-mia-rituale.de). Wir raten ausdrücklich dazu, bei bestehenden Allergien die Inhaltsstoffe vor der Verwendung zu prüfen und mit einem Arzt zu besprechen. Nuna Mia Rituale übernimmt hierfür keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden.

§ 3.2.2 Artikel aus den Bereichen Räuchermittel, Kerzen und Naturmaterialien
(1) Alle Räuchermittel und alle Kerzen, Körperöle und Naturmaterialien, die eingeatmet oder verschluckt werden können, sind außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. 
(2) Nuna Mia Rituale weist darauf hin, dass Räucherwerk generell nicht in Gegenwart kleiner Kinder und Menschen mit Atemwegsproblemen angewandt werden sollte. Die Anwendung unserer Produkte liegt in der Eigenverantwortung des Anwenders. Für eventuelle Folgen übernehmen wir keine Haftung.

(3) Achtung Brandgefahr!
– Bei allen Methoden des Räucherns und des Kerzenanzündens ist besondere Vorsicht geboten.
– Räucherstäbchen und Räucherschale sowie brennende Kerze während des Gebrauchs und danach bis zur vollständigen Erlöschung der Flamme oder Glut niemals unbeaufsichtigt lassen.
– Unvollständig verglühte Kohlen niemals in den Abfall entsorgen.
– Der Boden des Räuchergefäßes kann sehr heiß werden, deshalb bitte auf keine wärmeempfindliche Unterlage stellen.
Für Schäden, welche aus der Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, übernehmen wir keine Haftung!

§ 3.2.3 Lebensmittelfarbstifte und Dekostifte 
(1) Nuna Mia Rituale verwendet in den Ritualpaketen Dekostifte der Marke Edding und Staedler ( Namen: Edding 25 Ecoline Permanent Marker schwarz, EAN 4004764957385 sowie: Feinliner Triplus schwarz 0,3mm Staedtler, EAN 4007817334089 ). 
(2) Die Inhaltsstoffe sind unter www.edding.de , www.staedler.de und unter www.nuna-mia.com einsehbar. Benötigen Sie genauere Informationen, wenden Sie sich gerne an uns (Kontaktweg: Nuna Mia Rituale, Krumpuhler Weg 1-3, 13507 Berlin, sulvi@nuna-mia-rituale.de). 
(3) Es wird auch hier ausdrücklich dazu geraten, bei bestehenden Allergien oder Bedenken die Inhaltsstoffe vor der Verwendung zu prüfen und mit einem Arzt zu besprechen. Nuna Mia Rituale übernimmt hierfür keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden.
(4) Nuna Mia Rituale verwendet außerdem 2 Lebensmittelfarbstifte der Unternehmen Pati Versand und The Cake Company. Der rote Lebensmittelfarbstift mit dem geriffelten Deckel ist von dem Unternehmen „The Cake Company“ und hat die Daten: LE-320002, EAN: 4051662063991. Es wird aktuell auch ein neuer Lebensmittelfarbstift der Marke Pati Versand getestet. Dieser hat folgende Daten: Farbstift rot, Artikelnr. 11227). 
(5) Die Inhaltsstoffe sind jeweils unter www.pati-versand.de , www.cake-company.de oder unter www.nuna-mia.com einsehbar. Für genauere Informationen wenden Sie sich gerne an uns (Kontaktweg: Nuna Mia Rituale, Krumpuhler Weg 1-3, 13507 Berlin, sulvi@nuna-mia-rituale.de).  
(6) Es wird auch hier ausdrücklich dazu geraten, bei bestehenden Allergien oder Bedenken die Inhaltsstoffe vor der Verwendung zu prüfen und mit einem Arzt zu besprechen. Nuna Mia Rituale übernimmt hier keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden.


§ 3.2.4 Fragekärtchen sowie Audioanleitungen
(1) Fragekärtchen und Audioanleitung wurden mit größter Sorgfalt kreiert unter dem Bestreben, dem Wohle des Klienten zu dienen. Alle Methoden sind nach eigenem Ermessen sorgfältig erarbeitet, unter Einbezug psychologischer Kenntnisse und Fähigkeiten. 
(2) Die Schafferin der Ritualpakete ist berechtigt, die Methoden anzuwenden, die dem mutmaßlichen Willen des Kunden entsprechen, sofern dieser hierüber keine Entscheidung trifft. 
(3) Ein subjektiv erwarteter Erfolg nach dem Gebrauch eines Ritualpaketes kann nicht in Aussicht gestellt oder garantiert werden. 
(4) Sollte der Kunde jedoch bemerken, dass die Inhalte der Fragekärtchen und Audioanleitungen ihm oder ihr aus individuellen Gründen nicht zusagen, so ist der Kunde aufgefordert, in Eigenverantwortung das Ritual zu beenden. 
(5) Der Gebrauch von Ritualpaketen der Nuna Mia Rituale ersetzt keine Untersuchung/Behandlung durch einen Arzt oder eine Therapie bei einem psychologischen Psychotherapeuten. 
(6) Die Gesundheits-Informationen von Nuna Mia Rituale in den Audioanleitungen und auf dem Flyer sowie der Webseite sollen allgemeine Informationen über psychische und körperliche Gesundheit, Prävention, gesunden Lebensstil, Krankheiten und Umgangsmöglichkeiten damit geben und wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Sie dienen als Anregungen für Gesprächsthemen beim Psychotherapeuten oder Arzt. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr.
(7) Eine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden wird ausgeschlossen. Der Klient ist aufgefordert, sich bei Beschwerden mit Krankheitswert selbstverantwortlich in die Behandlung eines Arztes oder Psychotherapeuten zu begeben.

§ 3.3 Preise

(1) Die aktuellen Preise unserer Versandartikel und Ritualprodukte finden Sie auf unserer Webseite www.nuna-mia.com  unter der Rubrik „Ritualewelt“. 
(2) Nuna Mia Rituale ist als Kleinunternehmen noch nicht zur Berechnung der Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer verpflichtet. Sobald Nuna Mia Rituale den Kriterien der Kleinunternehmerregelung nichtmehr entspricht ( voraussichtlich ab 2024/2025), enthalten die genannten Preise die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. der jeweiligen Versandkosten.

§ 3.4 Zahlungsbedingungen; Verzug

(1) Alle verfügbaren Bezahlmethoden sind im Oline-Shop ersichtlich.

(2) Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt uns. Wir behalten uns insbesondere vor, Ihnen für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten, beispielweise zur Absicherung unseres Kreditrisikos nur Vorkasse.

(3) Bei Zahlung per Kreditkarte wird der Kaufpreis zum Zeitpunkt der Bestellung auf Ihrer Kreditkarte reserviert (Autorisierung). Die tatsächliche Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt in dem Zeitpunkt, in dem wir die Ware an Sie versenden.

(4) Bei der Bezahlung mit PayPal werden Sie im Bestellprozess auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.

(5) Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, so sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet. Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, wird Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 2,50 EUR berechnet, sofern nicht im Einzelfall ein niedrigerer bzw. höherer Schaden nachgewiesen wird.


§ 3.5 Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht

(1) Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist, oder von uns nicht bestritten wird.


§ 3.6 Lieferung; Eigentumsvorbehalt

(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware von unserem Lager an die von Ihnen angegebene Adresse.

(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

(3) Wir sind ausnahmsweise nicht zur Lieferung der bestellten Ware verpflichtet, wenn wir die Ware unsererseits ordnungsgemäß bestellt haben, jedoch nicht richtig oder rechtzeitig beliefert wurden (kongruentes Deckungsgeschäft). Voraussetzung ist, dass wir die fehlende Warenverfügbarkeit nicht zu vertreten haben und Sie über diesen Umstand unverzüglich informiert haben. Zudem dürfen wir nicht das Risiko der Beschaffung der bestellten Ware übernommen haben. 
(4) Bei entsprechender Nichtverfügbarkeit der Ware werden wir Ihnen bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten.
(5) Das Risiko, eine bestellte Ware besorgen zu müssen (Beschaffungsrisiko), übernehmen wir nicht. Dies gilt auch bei der Bestellung von Waren, die nur ihrer Art und ihren Merkmalen nach beschrieben ist (Gattungswaren). Wir sind nur zur Lieferung aus unserem Warenvorrat und der von uns bei unseren Lieferanten bestellten Waren verpflichtet.

(6) Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind, gilt ergänzend Folgendes:

– Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Vor Übergang des Eigentums an der Vorbehaltsware ist eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung nicht zulässig.
– Sie dürfen die Ware im ordentlichen Geschäftsgang weiterverkaufen. Für diesen Fall treten Sie bereits jetzt alle Forderungen in Höhe des Rechnungsbetrages, die Ihnen aus dem Weiterverkauf erwachsen, an uns ab. Wir nehmen die Abtretung an, Sie sind jedoch zur Einziehung der Forderungen ermächtigt. Soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommen, behalten wir uns das Recht vor, Forderungen selbst einzuziehen.
– Bei Verbindung und Vermischung der Vorbehaltsware erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Rechnungswertes der Vorbehaltsware zu den anderen verarbeiteten Gegenständen zum Zeitpunkt der Verarbeitung.
-Wir verpflichteten uns, die uns zustehenden Sicherheiten auf Verlangen insoweit freizugeben, als der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die zu sichernden Forderungen um mehr als 10 % übersteigt. Die Auswahl der freizugebenden Sicherheiten obliegt uns.


§ 3.7 Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht

(1) Für den Fall, dass Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, also den Kauf zu Zwecken tätigen, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, haben Sie ein gesetzliches Widerrufsrecht.
(2) Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen einen mit uns geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

(3) Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Nuna Mia Rituale, Krumpuhler Weg 1-, 13507 Berlin) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. 
(4)Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

(5) Wenn Sie einen mit uns geschlossenen Vertrag widerrufen, werden wir Ihnen den Warenwert, welchen wir von Ihnen erhalten haben, exklusive der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrags bei uns eingegangen ist bzw. die Ware bei uns eingetroffen ist. Sollten wir keine Bankdaten vorliegend haben, teilen Sie uns diese bitte mit.

(6) Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

(7) Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

(8) Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust nach Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren auf Ihren Umgang mit den Waren zurückzuführen ist.

(9) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Waren, die auf Grund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder schnell verderben können oder deren Verfallsdatum bzw. Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten würde. Dies trifft insbesondere auf verderbliche Lebensmittel zu; daher sind Tee, Kakao und Lebensmittelfarbstifte von diesem Widerruf ausgeschlossen.


§ 3.8 Transportschäden

(1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf.

(2) Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.


§ 3.9 Gewährleistung

(1) Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).

(2) Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind, gelten die gesetzlichen Bestimmungen mit folgenden Modifikationen:

-Für die Beschaffenheit der Ware sind nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibung des Herstellers verbindlich, nicht jedoch öffentliche Anpreisungen und Äußerungen und sonstige Werbung des Herstellers.
– Sie sind verpflichtet, die Ware unverzüglich und mit der gebotenen Sorgfalt auf Qualitäts- und Mengenabweichungen zu untersuchen und uns offensichtliche Mängel binnen 7 Tagen ab Empfang der Ware anzuzeigen. Zur Fristwahrung reicht die rechtzeitige Absendung. Dies gilt auch für später festgestellte verdeckte Mängel ab Entdeckung. Bei Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht ist die Geltendmachung der Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen.
– Bei Mängeln leisten wir nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung (Nacherfüllung). Im Falle der Nachbesserung müssen wir nicht die erhöhten Kosten tragen, die durch die Verbringung der Ware an einen anderen Ort als den Erfüllungsort entstehen, sofern die Verbringung nicht dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ware entspricht.
– Schlägt die Nacherfüllung zweimal fehl, können Sie nach Ihrer Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
– Die Gewährleistungsfrist beträgt ein Jahr ab Ablieferung der Ware.


§ 4 Salvatorische Klausel 
(1) Sollten einzelne Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit der Bestimmungen insgesamt nicht berührt. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen am nächsten kommt. 


§ 5 Gerichtstand 
(1) Zwischen den Vertragspartnern gilt ausschließlich deutsches Recht. Der Gerichtsstand ist Berlin.