1. Rituale aus aller Welt
Rituale existieren seit Menschengedenken und haben in jeder Kultur unterschiedliche Bedeutungen. Es gibt Alltagsrituale, kalendarische Rituale, Übergangsriten und viele weitere. Die meisten weltweit praktizierten Rituale werden im Rahmen der fünf Weltreligionen, Naturreligionen und zu kulturellen Anlässen praktiziert.⟾Doch es gibt viele Menschen, die keiner Religion angehören oder die in einer Kultur leben, die nicht ihre eigene ist. Diesen bleibt oft die Möglichkeit wichtiger Übergangsrituale verwehrt.
2. Moderne Rituale: Die Nuna Mia Rituale
Nuna Mia Rituale hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Rituale ohne spezifische religiöse oder kulturelle Codes zu schaffen. Dabei werden Erkenntnisse aus der Psychologie (und aus verwandten Disziplinen der Kunst-, Hypno- und Tanztherapie ) genutzt.In unseren Workshops verwenden wir Methoden dieser Disziplinen, um Teilnehmer*innen in einen veränderten Bewusstseinszustand zu versetzen. Die Vielfalt unserer Methoden ermöglicht es, anstehende Übergangsmomente im Leben gemeinsam zu gestalten und Ritualteilnehmer:innen auf die kommende Lebensphasen vorzubereiten.
3. Zur Debatte kultureller Aneigung
Einige der genutzten Methoden haben einen internationalen Ursprung: Zum Beispiel liegt der Ursprung von Tanztherapie in den zeremoniellen Tänzen weltweiter Urvölker. Oder das Räuchern mit Räucherstäbchen findet seinen Ursprung in China. Nuna Mia Rituale greift daher auch auf Methoden internationaler Herkunft zurück.
Es handelt sich hier aber nicht um eine bestimmte kulturelle oder religiöse Ausrichtung der Rituale, sondern um die Nutzung hilfreicher Methoden für unterschiedliche Zwecke. Das Verständnis für den Ursprung der Methoden und deren Würdigung bleibt erhalten.
Die Integration internationaler Methoden ( anstelle eines starren Festhaltens an einem kulturspezifischen Kontext) kann für Menschen mit bikulturellem Hintergrund eine Erleichterung bedeuten. Dies kann bei vielen Ritualteilnehmer:innen das Gefühl fördern, hier verstanden zu werden.